UPDATE 25.07.2022

Hier ist noch eine andere Tour zum „Verkehrt-Herum-Kreuz und zum neuen Kreuz am Hochzellberg zu finden:
http://andrea-volker.de/hochzellberg/

22.05.2021

Dauer: 2:48 h
Wegstrecke: 9,44 km
Höhenmeter: 283 HM
Schwierigkeit: leicht
Ausgangspunkt: Bretterschachten

Nachdem die Wetterprognose für heute Nachmittag ganz positiv ist, machen wir uns auf den Weg zu unserem heutigen Startpunkt Bretterschachten (Langlaufzentrum Bretterschachten Bodenmais, Arberseestraße, 94249 Bodenmais).

Wir folgen anfangs dem Panoramahöhenrundweg (rote 14). Wir wollen aber auf dem Weg noch unbedingt das Kreuz suchen, dass hier irgendwo versteckt mit tollem Ausblick abseits des Hauptweges ist.
Der Schutz des Auerhuhns zwingt uns dabei heute zu improvisieren und spontan umzuplanen. Wir folgen dem Rundweg länger als geplant und zweigen dann nach rechts nach oben ansteigend ab.

Und tatsächlich finden wir das gesuchte Kreuz. Von hier eröffnet sich ein traumhafter Ausblick zu vielen Bergen, u.a. Silberberg, Harlachberger Spitze, Geißkopf.

Von hier geht es erst mal wieder ein Stück zurück, da wir wieder zum Hochrundweg zurückwollen. Denn dort ergibt sich vom Absprungpunkt der Paraglider nochmal ein toller Blick ins Tal Richtung Bodenmais und zu den umliegenden Bergen.

Wir folgen dem Weg weiter und und umrunden dabei unser nächstes Ziel, den Hochzellberg. Bei einem Blick zurück entdecken wir noch den Kleinen und Großen Arber.

Wir biegen nun wieder nach rechts ab, um zum Gipfel des Hochzellbergs (1208 m) zu kommen. Der Gipfel ist in diesem Fall ein unbewaldeter Schachten mit einer Hütte, bei der wir kurz Pause machen. Hier fühlt man sich fast wie in den Alpen.

Jetzt machen wir uns wieder auf den Weg zurück zum Rundweg, dem wir wieder bis Bretterschachten zurück folgen. Unterwegs entdecken wir auch um diese Jahreszeit noch etwas Schnee und Eis.

Beim Parkplatz angekommen, entschließen wir uns spontan noch zum Hahnriegel auf der anderen Straßenseite zu marschieren. Dazu folgen wir dem Weg rechts neben den Kassenautomaten.
Den Gipfel des Hahnenriegel (ca. 1150 m, obwohl offiziel mit 1108 m angeben) erreichen wir nach ein paar 100 Metern. Hier ist es allerdings unspektakulär, da der Gipfel komplett bewaldet ist. Außer einem Jägersitz und einem Felsen gibt es nichts zu sehen.

Von hier geht es auf dem gleichen Weg wieder zurück zum Auto um einen tollen Wandernachmittag zu beenden.

Unser heutige Tour:

Download file: Hochzellberg_Hahnenriegel.gpx

Vielleicht gefällt dir auch das: