30.12.2020
Dauer: 4:22 h
Wegstrecke: 15,45 km
Höhenmeter: 678 HM
Schwierigkeit: mittel
Ausgangspunkt: Berggasthof Eck
Gipfel auf der heutigen Tour:
Kleiner Riedelstein (1042 m), Großer Riedelstein (1132 m), Rauchröhren (1042 m), Steinbühler Gesenke (1044 m), Mittagstein (1034 m), Kreuzfelsen (999 m)
Heute starten wir unsere letzte Tour für dieses Jahr auf dem großen Parkplatz beim Berggasthof in Eck (Eck 1, 93474 Arrach) und folgen dem Goldsteig über den Kaitersberg.

Dabei erwartet uns gleich zum Anfang der steile Aufstieg Richtung Riedelstein. Auf dem Weg kommen wir dabei an einer kleinen Kapelle vorbei, die noch weihnachtlich geschmückt ist.
Unser erster Gipfel heute ist der Kleine Riedelstein (1042 m) mit einem schönen Gipfelkreuz und einem ersten Ausblick ins Tal. Dazu müssen wir einen kurzen Abstecher nach links vom Hauptweg weg machen.
Da wir heute noch einiges vor haben, gehen wir schnell wieder weiter und steigen weiter Richtung Großer Riedelstein (1132 m) auf, der höchsten Erhebung auf dem Kaitersberg.
Wir müssen erst nach rechts um die Gipfel herum gehen, um dann von der hinteren Seite zum Gipfel klettern zu können. Auf dem Gipfel ist das Waldschmidt-Denkmal, dass 1909 unter großem Aufwand zum Andenken an den Volksdichter Maximilian Schmidt errichtet wurde. Oben ist es leider so nebelig, dass wir überhaupt keinen Ausblick haben.
Somit klettern wir schnell wieder hinab und machen uns auf den Weg zu unserem nächsten Ziel, dem Hohen Stein (1042 m) mit dem Naturdenkmal Rauchröhren. Hier gibt es ganz oben ein Gipfelkreuz, das wir uns aber nur von unten ansehen.
Aufgrund des sehr rutschigen Weges heute, wählen wir nicht den Weg durch die Rauchröhren hindurch, der bei Trockenheit auch sehr schön ist, sondern nehmen den Weg links vorbei.
Auf der anderen Seite geht es wieder etwas hinab und wir entscheiden uns nun, lieber unsere Grödel aufzuziehen. Wir kommen an einem schönen Aussichtspunkt mit Blick Richtung Osser und Zwercheck vorbei.

Die Highlights kommen heute wirklich kurz hintereinander und etwas später sind wir schon beim Steinbühler Gesenke (1044 m), das uns einen schönen Ausblick eröffnet. Von hier haben wir auch schon einen ersten Blick auf die Kötzinger Hütte.

Ein paar Meter weiter versteckt sich links etwas abseits vom Weg noch ein kleines schönes Kreuz.

Wir marschieren weiter zur Kötztinger Hütte, die hat leider zu, und gehen rechts an ihr vorbei um ein paar hundert Meter weiter bereits beim nächsten Gipfel, dem Mittagstein (1034 m) zu sein. Hier befindet sich eine Kapelle mit einem kleinen Kreuz.
Nun fehlt uns „nur“ noch der Kreuzfelsen (999 m). Der Weg dort hin zieht sich noch etwas, aber wir werden mit einem tollen Ausblick und schönem Gipfelkreuz belohnt. Bei einem Blick zurück sehen wir bis zum Großen Riedelstein.
An diesem Punkt kehren wir wieder um und nehmen den gleichen Weg wieder zurück. Auf dem Rückweg kommt nun glücklicherweise die Sonne raus und wir bekommen noch ein paar ganz tolle Eindrücke.
Beim Großen Riedelstein entscheiden wir uns, diesen nochmal zu erklimmen, da wir beim ersten Mal heute keinen Ausblick hatten. Und es lohnt sich gewaltig, der Blick auf die untergehende Sonne ist einfach traumhaft.


Wir genießen noch etwas die Sonne und wandern dann wieder zurück zum Auto.
Eine sehr lohnenswerte Tour.
Unsere heutige Tour: